Wilfried Melchior Antiquariat

De-We Plattenhaus.

Deutsche Werkstätten A. G. Dresden-Hellerau und München. [Katalog]. Mit Abb. und Grundrissen auf 25 Tafeln und beiliegender Preisliste.

Dresden-Hellerau, Druck Jakob Hegner (ca. 1925). Titel, 8 ungez. S. Text. Orig.-Karton. - Guter Zustand, lediglich Titelblatt und Preisliste ("Gültig ab 1. Juni 1926") stockfl.
* Die Entwürfe, jeweils mit Inneneinrichtung und teilw. mit Grundriß, stammen von Bruno Paul, Richard Riemerschmid, Karl Bertsch, Adalbert Niemeyer und Eugen Schwemmle. Bruno Paul entwickelte 1924 das sog. DE-WE-Plattenhaus 1018 und setzte damit weiterentwickelte Generation der Holzhäuser fort. Das Haus bestand nur aus wenigen Bauteilen und war entsprechend den Angaben in nur neun Tagen aufgestellt. - Fertighaus aus Holz, gebaut wurde inklusiv Installationen, Herde und Lichtanlage (aus den Kostenteilen "Grundpreis, Dachdeckung, Anstrich, Installationen, Montage" konnte man auch selbst aus örtlichen Hilfskräften am Preis reduzieren). Häuser H 1018, 196, 250, 227, 244. - Titeloberrand mit Bleistift "Rombach", unser Exemplar mit Provenienz Heilbronn legt die Vermutung auf die Familie des Hermann Rombach (Stuttgarter Sezession) nahe. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Kunst - Architektur").

Bestellnummer: 147149

Preis:

60,00 EUR

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

De-We Plattenhaus.