Salzburg, Selbstverlag 1995. 876 S. Gr.-8°. Dunkelgrüner Orig.-Kunststoffband mit Goldtitel und Deckelwappen. - Sehr guter Zustand, wie neu.
Enthält im ersten Teil des voluminösen Bandes unter dem Titel "Salzburger Miszelen. Gewidmet Hans Paarhammer" 18 Beiträge zur Geschichte von Stadt und Land Salzburg (S. 7-465), darunter "Mit Salzburg verbunden auf Zeit - mit dem dem Kloster Weingarten auf Dauer" (Markus Talgner, S. 47-70, Württemberg), über Osterbeichtzettel als Zeugnis der religiösen Volkskunde, Wallfahrtskirche Maria Plain, Kanzleivermerke auf Papsturkunden zwischen 1198 und 1415 in Salzburg, Tirol und Vorarlberg, sowie weiteres. Daran anschließend allgemeine Abhandlungen wie: "Das Goldschmiedehandwerk in der Stadt Salzburg im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit" (Birgit Wiedl, S. 497-604), "Der Kupferbergbau im Wolfbachtal und andere Bergwerke im Berggerichtssprengel von Lend" (Fritz Gruber, S. 605-622), "Der Bergbau Wolfbachtal-Zauchen" (Robert Krauss, S. 623-636), "Salzburger Notare und Gastwirte im Jahr 1694" (August Meyer, S. 749-772) u. a.
Bestellnummer: 112240
16,50 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten