Wilfried Melchior Antiquariat

Sammlung Geheimrat Ottmar Strauss.

II. Teil: Aus Haus Bayenthalgürtel 2 in Köln und aus Haus Heisterberg. Sammlung Schwarz, Berlin. Nachlass Geheimrat W. Preetorius, Mainz und anderer Besitz. Katalog Nr. 45. Versteigerung 21. bis 24. Mai. Mit 88 einseitig bedruckten Lichtdrucktafeln.

Frankfurt am Main, Helbing 1935. 92 S. Text und Tafelteil. 4°. Schwarzer Orig.-Kartonband mit aufgezog. Titelschild (Fuß- u. Kopfkanten sind bestoßen). (Helbing Auktion Nr. 45). - Im Gemäldeteil am breiten weißen Papierrand Preisnotierungen, sonst Innen sauber und frisch.
Ein aufwändiger Katalog, hergestellt durch die Hauserpresse (Hans Schaefer) in Frankfurt und mit Aufnahmen von Atelier Molzahn (Frankfurt) und Johannes Schulz (Berlin) ausgestattet. Gelistet sind 1810 Nummern, das Spitzenstück bildet ein Gemälde von Lukas Cranach d. Ä. (45,000,-- notierte der Vorbesitzer). Herkunft der Sammlung Strauss war u. a. das Inventar von Haus Heisterberg (Niederdollendorf bei Königswinter), wo der Fabrikant Strauss wie auch zu Köln-Marienburg im Bayenthalgürtel (Villa Stollwerk) Kunstschätze häufte. - Bei dem ergänzenden Nachlass Prätorius handelt es sich vermutlich um den Vater des bekannten Künstlers Emil Preetorius, welcher in Mainz geboren ist.

Bestellnummer: 107292

Preis:

45,00 EUR

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten