Poster und Bilder Transparent. Ausgabe Nr. 4. Mit zahlr. farb. Abb.
Augsburg, Hannesschläger (ca. 1980). 24 S. Farbig illustr. Orig.-Umschlag. - Beiliegt: Preisliste. * Katalog mit ca. 140 Glasfenster-Reproduktionen (Glasmalerei, Jugendstilfenster, Wappenscheiben) u. a. * (Ein Titel aus unserem Online-Angebot "Kunst - Kunstgewerbe, Möbel, Glasmalerei, Volkskunst").
Die Sammlung Heinrich Heine Karlsruhe. Ausstellung im Badischen Landesmuseum. Mit 300 teilw. farb. Abb. und Verzeichnis der Meistermarken und Werkstätten.
Karlsruhe, Badisches Landesmuseum 1971. 184 S. Gr.-8°. Farbiger Orig.-Karton (Kanten berieben). - Die umfangreiche 184-seitige Ausgabe.
Inhaber: Otto und Bruno Lademann. Gegründet 1836. Lieferantin des Warenhauses für Deutsche Beamte und des Deutschen Offizier-Vereins. [Möbelprospekt]. Mit zahlr. Abb.
Berlin, Druck Otto Elsner (1906). Doppelblatt. Folio (ca. 45,0 x 28,2 cm). Orig.-Gefaltet. - Sehr guter Zustand. - Von damals versandüblich mittig gefaltet. * Ein dekorativer Möbelprospekt der Kaiserzeit "für den Bedarf des grossen gebildeten Publikums" mit dem üblichen Mobilar zwischen Gründerzeit und Jugendstil. Textlicher Aufhänger ist der vorderseitige Beitrag von Otto Lademann: "Wie kamen wir zu unseren heutigen Möbelformen?". * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Kunst - Kunstgewerbe, Möbel, Glasmalerei, Volkskunst").
Reinbek, Rowohlt 1966. 210 S. Illustr. Orig.-Karton (Deckel mit wenigen kl. braunen Fleckchen, untere Ecke mit Knickspur). (rowohlts deutsche enzyklopädie, 254/255). - Innen sehr guter Zustand. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Kunst - Kunstgewerbe, Möbel, Glasmalerei, Volkskunst").
Bremen, Schünemann 1936. 48 S. Qu.-4°. Illustr. Orig.-Kartonband (hinterer Deckel etwas braunfl.) "Panhorst" Schriftzug aufsteigend vor gezeichneten Wohnzimmer (Graphiker signiert A. Nelp). - Innen sehr guter Zustand. * Stoff- und Lederkollektionen mit Polstermöbel und Preisangaben. Datiert Bremen-Hemelingen, im Frühjahr 1936. "Panhorst-Möbel müssen Begriff sein für Qualitätsmöbel !" (Einleitungstext). Auf der ersten Seite zuvor eine ganzseitige "Teilansicht der Ausstellungsräume in Hemelingen bei Bremen", eine weitere Seite zeigt den "Werdegang eines Klubsessels" mit den Arbeitsgängen des Polsterers. Zahlreiche Ansichten vom deutschen Wohnzimmer der Dreißiger Jahre machen den Katalog zu einem Stück Kulturgeschichte. - Photographie von K. Th. Gremmler in Bremen. * (Ein Titel aus unserem Online-Katalog "Kunst - Kunstgewerbe, Möbel, Glasmalerei, Volkskunst").