Neuzeit (Württemberg: Gesetze)

Filteroptionen:Filter zurücksetzen
Zeige 21 bis 30 (von insgesamt 45 Titel)
Justizvollzug

Verfügung, betreffend die Eröffnung des Pönitentiarhauses in Stuttgart.

Ausgegeben Stuttgart Donnerstag 30. Januar 1851.
Stuttgart, Druck Hasselbrink 1851. 2 S. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Reg.-Blatt No. 1). - In vollständiger Einzelnummer (4 S.). - Etwas stockfl.
* "In Folge der Ueberfüllung des Zuchthauses in Gotteszell..." wird die Aufnahme eines Teils der bei Schwäbisch Gmünd inhaftierten männlichen Gefangenen nach Stuttgart in das Pönitentiarhaus verfügt. - Württemberg, JVA.
Bestellnummer: 143938
10,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kirche

Königliche Verordnung in Betreff der Einführung von Pfarrgemeinderäthen in der evangelischen Landeskirche.

Ausgegeben Stuttgart Montag den 3. Februar 1851.
Stuttgart, Druck Hasselbrink 1851. S. 5-12. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Reg.-Blatt No. 2).
* Evangelische Landeskirche Württembergs: Bildung eines Pfarrgemeinderat in jeder Kirchengemeinde mit den Bestimmungen in 34 Paragraphen (Wahl, Kirchenälteste, Geschäfte und Pflichten, christliche Armen- und Krankenpflege u. a.). - Kirchengemeinderat.
Bestellnummer: 143963
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Königreich

Manifest die Annahme der Königswürde betr.

vom 1. Jan 1806. Einzelnummer der Slg. Württ. Generalreskripte. Nro. I.
Stuttgart 1806. 4 S. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. - Leicht gebräunt.
* Sowie zwei weitere Verordnungen "Neue Verpflichtung der Beamten samt dem Formular des Eides-Verordn. des Königl. Staatsraths, vom 1. Jan. 1806" und das für das neue Königreich Württemberg wichtige "Königl. General-Reskript" mit Regelung von persönlicher Freiheit, Schulden und Obliegenheiten der Geistlichkeit (Kirche), die Kriegs-Prästations-Kasse und die Untersagung aller Volks-Versammlungen.
Bestellnummer: 170113
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Maße und Gewicht

Regierungs-Blatt für das Königreich Württemberg.

Vom 13. April 1875.
Stuttgart, Hasselbrink 1875. S. 295-310 (komplett). Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Reg.- Bl. No. 17).
* Abgedruckt ist die "Bekanntmachung des Ministeriums des Innern, betreffend die Eichgebühren" (S. 296-308) mit der genauen "Eichgebühren-Taxe" für Längenmaße, Flüssigmaaße, Fässer, Hohlmaaße für trockene Körper, Gewichte, Waagen (Balkenwagen, Schnellwagen, Straßburger Brückenwaagen, Hökerwagen und andere genannte Typen), Alkoholometer und Thermometer, Gasmesser, Maße und Meßwerkzeuge.
Bestellnummer: 174881
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Maße und Gewichte

General-Reskript, die Maas-Ordnung betreffend.

Stuttgart, den 30. Nov. 1806. Einzelnummer der Slg. Württ. Generalreskripte. Nro. XXI.
Stuttgart 1806. S. 135-146 (komplett). Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. - Leicht gebräunt.
* Zur Einführung einer Gleichheit der Maase in jeweiligen Paragraphen: Gattungen und Einteilung, Längemaaße, Quadrat-Messungen, Kubik-Maaß, Ehle, Getreide-Maaß, Maas für Flüssigkeiten, Gewicht, Anwendung (Fuß), Holzmeß, Heu- und Oehmd-Meß, Ehle, Häspel, Getreide, Flüssigkeiten, Kalk, Gewicht, Stroh Meßarten, Polizeianstalten zur Erhaltung der richtigen Maase (Lagerstätten in Stuttgart, Ludwigsburg, Tübingen, [Schwäbisch] Hall und Ehingen an der Donau), Pfecht-Amt, Untersuchungsmethoden, Aufsicht, Oberamtsstädte, Gewerbe, Visitationen, Wein, Reduktion. - Enthält die näheren Vorschriften. Gattungen und Einteilung der Maße in kleinere Einheiten, Quadrat-Messungen (Morgen). - "Es hat also der Scheffel 32 Vierling, oder 256 Eklein, oder 1024 Viertelein...". "Für Flüssigkeiten gibt es die Hell- oder lautere Eich, und die Trüb-Eich". Über Meßstangen der Feldmesser, Scheiterholz (Klafter etc.), Wolle (1000 Fäden ergeben einen ganzen Schneller), Stroh, über Eichmarken in den Keltern etc.
Bestellnummer: 170133
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Militär

Organisations-Statut für das K. Württembergische Offiziersbildungswesen.

Ausgegeben Stuttgart Donnerstag den 5. Februar 1852. Mit gefalt. Beilage (Lehrplan).
Stuttgart, Druck Hasselbrink 1852. S. 9-34. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Reg.-Blatt No. 4).
* Komplette Folge mit den Statuten für die Kriegsschule [damals in Ludwigsburg]. Allgemeines (42 Paragraphen), Prüfungswesen (29), Leitung der Commission (5), Behandlung der Zöglinge in den Regimentern (21). - Offiziersausbildung Königreich Württemberg.
Bestellnummer: 133813
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Niederlande

Königliche Verordnung, betreffend den Handels- und Schiffahrts-Vertrag zwischen dem Zollverein und dem Königreiche Niederlande.

Ausgegeben Stuttgart Samstag den 3. Juli 1852.
Stuttgart, Druck Hasselbrink 1852. S. 151-182 zweisprachig Deutsch und Französisch. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Reg.-Blatt No. 17).
* Vertrag Deutscher Zollverein (unterzeichnet Königsmarck, van Sonsbeeck, van Bosse, Pahud) als Veröffentlichung des Vertrags (zu Haag 31. Dezember 1851) im Königreich Württemberg (Baden [sic], 11. Juni 1852), dass dieser einverstanden war ("Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Württemberg"), veranlasst durch Neurath, Knapp und Maucler. - Handelsvertrag, Schiffahrtsvertrag mit dem Königreich der Niederlande zu Den Haag. Am Ende eine Rheinzoll-Tabelle für Güter auf der Strecke von der Lauter bis Emmerich. - * Stichworte: Handelsvertrag, Wirtschaftsvertrag mit Niederlande, Handelsbeziehungen, Preußen, Deutschland, Königreich Niederlande, Koninkrijk der Nederlanden.
Bestellnummer: 133817
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Niederlande

Königliche Verordnung, betreffend den Vertrag zwischen der Krone Württemberg und dem Königreich Niederlande wegen gegenseitiger Auslieferung der Verbrecher und Leistung von Rechtshülfe in Strafsachen.

Ausgegeben Stuttgart Samstag den 30. Oktober 1852.
Stuttgart, Druck Hasselbrink 1852. 4 Blatt (S. 377-384) zweisparachig Deutsch und Französisch. Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Reg.-Blatt No. 28).
Vertrag (durch Constantin Freiherr von Neurath [Vaihingen an der Enz-Enzweihingen] und Hermann van Sonsbeeck) als Veröffentlichung des Vertrags (zu Stuttgart den 23. August und Haag den 30. August 1852) im Königreich Württemberg (Stuttgart 14. October 1852), "Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Württemberg"), veranlasst durch Plessen Neurath und Maucler. - Auslieferungsvertrag, Staatsvertrag mit dem Königreich der Niederlande zu Den Haag.
Bestellnummer: 133819
15,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Organisation

Organisations-Manifest.

d. d. 18. März 1805. Einzelnummern der Slg. Württ. Generalreskripte. Nro. II-IV. Zusammen gebunden.
Stuttgart 1806. S. 5-20 (komplett). Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. - Leicht gebräunt.
* Das wichtige Gerüst des neue Königreich Württemberg, das in Behörden, Verwaltung und Strukturen das administrative Leben in 71 Paragraphen regelte. "Da wir Uns auch Allergnädigst bewogen gefunden haben, für Unsere sämmtliche Staaten ein Staats-Ministerium zu bestellen...die Benennung Kabinets-Ministerium beizulegen...geben wir zu erkennen". Zuvor abgedruckt die "Königl. Verordnung betr. die Form der schriftlichen Eingaben, an die Königl. Collegien, und daß alle Berichte und Exhibita, die bisher an das Geh. Raths-Collegium gerichtet worden, künftighin an das Königl., Staats Ministerium zu richten seien. d. d. 7. Jan 1806". ("...daß in Zukunft in allen schriftlichen Eingaben, statt der förmlichen Anrede, oben [Von Gottes Gnaden...etc.etc.]...bloß 'Eure Königliche Majestät' und dann auf der Adresse 'An den König' gesetzt" wird).
Bestellnummer: 170114
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Osmanisches Reich

Verfügung, betreffend die Bekanntmachung des revidirten Tarifs zu dem Handelsvertrag zwischen dem Zollverein und der Ottomanischen Pforte.

Ausgegeben Stuttgart Mittwoch den 3. December 1851.
Stuttgart, Druck Hasselbrink 1851. S. 305-318 (komplett). Gr.-8°. Rückenstreifenheftung. (Reg.-Blatt No. 32).
* Typisch türkische und orientalische Produkte werden seitenweise in Zolltabellen aufgezählt durch unterzeichnete Muchtar Bey und Kiamil Bey (türkische Commissäre), J. Bosgiowich und G. Rosen (Dolmetscher) und G. D. Schneider, G. Walz und R. Rittershaus (preußische Commissäre) mit beispielsweise Aleppinen, Stoffe von Damaskus (Aladscha, Tschitari und Kitabi), Baumwolle von Anatolien, Opium, Tabak (Sorten), Ziegenhaar etc., darunter zahlreiche Produkte aus Cypern, Rumelien, Tunis usw. Gesamter Vertrag unterzeichnet "den 13. Redjeb 1267 durch A. Pourtalès und Muhammed Fuad, sowie G. Rosen (Dolmetscher der Gesandtschaft). - Osmanisches Reich. * (Ein Artikel aus unserem Online-Katalog "Geographie - Asien: Türkei").
Bestellnummer: 143940
20,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeige 21 bis 30 (von insgesamt 45 Titel)
Schnellkauf

Bitte geben Sie die Bestellnummer aus unserem Katalog ein.

Willkommen zurück!